Informatives und Kulinarisches aus Hanf in der Kräuterküche Umbach in Heilbronn
Bereiten sich die meisten Gleichaltrigen so langsam auf ihren Ruhestand vor, so startet Klaus Umbach, der energiegeladene Gärtnermeister aus Heilbronn, mit viel Elan und Herzblut immer wieder mit neuen, innovativen Projekten durch. So hat sich der umtriebige Gärtnermeister auf außergewöhnliche Pflanzen spezialisiert. Als Pionier in Sachen Gojibeere hat er sich weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Darüber hinaus baut er seit mehreren Jahren die außergewöhnliche Heilpflanze Artemisia annua an, die für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. In seiner Biolandgärtnerei setzt er auf nachhaltigen Anbau und gibt sein Wissen an andere weiter. Interessierte Hobbygärtner können sich sogar Parzellen an der Gärtnerei mieten, um eigene Pflanzen zu ziehen und so aktiv an der ökologischen Landwirtschaft teilzuhaben.
Im Sommer 2024 hat Klaus Umbach ein weiteres spannendes Projekt ins Leben gerufen: Den Anbau von Nutzhanf. Diese Pflanze, eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt, bietet eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten, von Textilien bis hin zu Heilmitteln. Gemeinsam mit der Heilpraktikerin und Kräuterhexe Corinna Siegle bietet Klaus nun jeden Mittwoch, von 18 bis 20 Uhr, in seiner Kräuterküche Hanfseminare an.
Hanf nicht nur als Proteinquelle
Klaus Umbach teilt in seinen Seminaren nicht nur die zahlreichen praktischen Anwendungsmöglichkeiten von Hanf als Proteinquelle, als Baustoff oder in der Textilproduktion mit, sondern beleuchtet auch gemeinsam mit Corinna Siegle die gesundheitlichen Vorteile der Pflanze, insbesondere die Rolle von CBD-Produkten im menschlichen Endocannabinoid-System. Das sogenannte endogene Cannabinoid-System ist ein komplexes Kommunikationssystem zwischen Körper und Gehirn, das eine wichtige Rolle in der Regulierung verschiedener Körperfunktionen und Prozesse spielt. Bringen äußere Einflüsse wie Stress die körperlichen Funktionen aus dem Gleichgewicht, können CBD Produkte das System von außen unterstützen.
Das Hanfseminar, das er kürzlich für sein BNI Netzwerk veranstaltete, war ein besonders gelungenes Event, das nicht nur mit theoretischem Wissen aufwartete, sondern auch mit kulinarischen Highlights. „Für uns eine absolute Premiere!“, freut sich Klaus Umbach, der eingangs die Vorspeise präsentiert: Einen würzigen Brotaufstrich auf Grundlage von gerösteten und geschälten Hanfsamen. Nach der Vorspeise erklärt er:
Biolandgärtner wird zum Landwirt
„Wir unterscheiden zwischen dem medizinischen Hanf, der THC enthält, oder Nutzhanf, der CBD enthält. Vor sechs Jahren erhielt ich eine Anfrage der Cannabis Agentur Deutschland, ob ich biologischen Hanf mit THC biologisch anbauen würde. Bereits seit dieser Zeit beschäftigte ich mich intensiv mit dem Thema Hanfanbau, musste jedoch erkennen, dass aufgrund der Auflagen der biologische Anbau von medizinischem Hanf aktuell nahezu unmöglich ist. Doch auch der Nutzhanf ist ein wahrer Alleskönner“, so Klaus Umbach, der speziell für den Hanfanbau zum Landwirt wurde. „Denn nur als Landwirt ist der Anbau von Nutzhanf erlaubt“, lacht Bauer Klaus verschmitzt.
Hanf ist ein Urgetreide, was seit über 10.000 Jahren verzehrt wird und damit zu unserem körpereigenen Verdauungssystem passt. Zudem darf man nicht vergessen, dass eine Vielzahl der medizinischen Produkte noch um die Jahrhundertwende Cannabis enthielt“, erklärt der Visionär, der nun den Gäste den zweiten Gang des Menüs präsentiert: Tortellini mit Hanfsamenfüllung auf Rucola mit Parmesan und angebratenen Löwenmähnepilzen. Und auch die Leckermäuler kamen auf ihre Kosten. Das Küchenteam rund um Angela Seigerschmidt und Thomas Schmid zauberten Schwarzwälder Kirschtorte, Schokocrossies sowie Kekse und unterstrichen damit die Vielseitigkeit der Hanfpflanze in der Küche.
Alles in allem war es ein gelungener Hanfabend, der dazu beitrug, das Wissen über nachhaltige Landwirtschaft und alternative Heilmittel wie Hanf wieder stärker in den Fokus zu rücken. Bauer Klaus und sein Team haben durch die Kombination aus innovativem Anbau, Weiterbildung und kulinarischen Erlebnissen gezeigt, wie vielfältig das Potenzial dieser alten Pflanze heute genutzt werden kann.
Infos: Gärtnerei Umbach, Klinge 2, Heilbronn, Tel.: 07131 58960-0