, ,

Lange KunstNacht in Bad Wimpfen –  Ein Abend voller Kunst und Kultur

Am Samstag, den 03. Mai 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Bad Wimpfen in eine lebendige Kunstgalerie. Zwischen 19.00 Uhr und 00.00 Uhr, locken spektakuläre Lichtinstallationen, eine Feuershow, zahlreiche Kunstausstellungen, Walk-acts, Lesungen, Renaissance-Tänze, schwäbische Sketche, Live-Musik sowie offene Ateliers Kunstliebhaberinnen und -liebhaber jeden Alters in die ehemalige Stauferstadt. 

Kurz vor dem offiziellen Start der Veranstaltung, findet um 18 Uhr die Vernissage der Künstlerin Carolin Laengerer in der Städtischen Galerie im Alten Spital statt. Nach dem Grußwort von Bürgermeister Andreas Zaffran, führt Kunsthistorikerin Beatrix Altmann-Schmitt in die Thematik der Ausstellung mit dem Namen „Grow on“ ein. Pianistin Christiane Kärcher begleitet die Vernissage musikalisch.

Ab 19 Uhr erstrahlt die historische Altstadt von Bad Wimpfen, die für ihre malerischen Fachwerkhäuser und das mittelalterliche Flair bekannt sind, dank modernster Lichttechnik und beeindruckenden Leuchtinstallationen in vollem Glanze. Auch in diesem Jahr haben die Handels- und Gewerbetreibenden gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern, den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie dem Handels- und Gewerbeverein und der Stadt Bad Wimpfen wieder ein umfangreiches und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. 

Kunstinteressierte, die selbst auch tätig werden möchten, haben die Möglichkeit, gemeinsam mit Künstlerin Sabine Herbst durch die Altstadt zu ziehen und im Rahmen des Programmpunktes „Zeichnen in der Altstadt“ künstlerisch aktiv zu werden. 

Beim Flanieren durch die historischen Gässchen in Bad Wimpfen, gibt es neben dem facettenreichen Unterhaltungsangebot beeindruckende Stelzenläuferinnen sowie die Walking Acts der Hohenloher Venezianer in ihren aufwendigen und beleuchteten Kostümen zu entdecken. Ein Bummel mit Rast an unterschiedlichen Orten, die regulär nicht zugängig sind, gewährt den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick hinter die Fassaden der fachwerkgeprägten Altstadt. Das Reichsstädtische Museum und das Historische Museum im Steinhaus sind an diesem Tag bis Mitternacht geöffnet. Der Zutritt zum Blauen Turm ist zwischen 19 Uhr und 22 Uhr kostenfrei.

Ein besonderes Highlight der Langen KunstNacht ist die Feuer-Tanzshow, die nach Einbruch der Dunkelheit den nächtlichen Himmel über dem Spitalhof erhellt und durch das Zusammenspiel von Licht, Feuer und Musik für eine magische Atmosphäre sorgt.

Durch das vielfältige kulinarische Angebot der Bad Wimpfener Gastronomie sowie den Verpflegungsangeboten am Marktplatz, dem Vorplatz des Blauen Turms und dem Roten Turm, ist auch für das leibliche Wohlergehen bestens gesorgt. Der Förderverein der Ludwig-Frohnhäuser-Schule versorgt die Gäste darüber hinaus im Wormser Hof mit frischem Popcorn.

Der diesjährige Flyer mit den detaillierten Programmpunkten ist online unter www.badwimpfen.de einzusehen oder in der Kultur- und Tourist-Information erhältlich. 

Infos: Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen, Hauptstraße 45,  Bad Wimpfen, Tel.: 07063/53230,

www.badwimpfen.de 

Neueste Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner