Ein außergewöhnliches Schattentheater von Action anett nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
„Weit draußen im Meere ist das Wasser so blau wie die Blätter der schönsten Kornblume und so klar wie das reinste Glas. Aber es ist sehr tief – tiefer, als irgendein Ankertau reicht; viele Kirchtürme müssten aufeinander gestellt werden, um vom Boden bis über das Wasser zu reichen. Dort unten wohnt das Meervolk …“
Mit diesen poetischen Worten beginnt Hans Christian Andersen seine berühmte Erzählung von der kleinen Seejungfrau. Sie lebt mit ihren Schwestern in den Tiefen des Meeres und träumt von der Welt der Menschen. Als sie eines Tages einen Prinzen vor dem Ertrinken rettet, verliebt sie sich unsterblich in ihn. Tag für Tag denkt sie an ihn – bis sie sich schließlich von der Meerhexe in einen Menschen verwandeln lässt. Im Tausch gegen ihre Stimme und ihren Schwanz erhält sie Beine, auf denen sie nur unter großen Schmerzen gehen kann.
Wird es ihr gelingen, das Herz des Prinzen zu gewinnen? Oder wird sie sich in Luft auflösen und als Schaum auf dem Meer vergehen?
„Ich liebe die Märchen von Hans Christian Andersen – nicht nur wegen ihrer wunderschönen Sprache“, sagt die Figurentheaterspielerin Action Anett, die das berührende Märchen im November als farbenfrohes Schattentheater auf die Bühne bringt. Mit viel Hingabe und künstlerischem Können hat sie eine Vielzahl filigraner Figuren aus schwarzem Tonpapier gefertigt, die sie mit Licht, Farbe und Bewegung eindrucksvoll zum Leben erweckt.
So kämpft das Schiff dramatisch gegen hohe Wellen, die Meerhexe flüstert der kleinen Seejungfrau ihr gefährliches Angebot zu, und der Prinz begegnet seiner geheimnisvollen Retterin, die er jedoch nicht als solche erkennt. Doch wird er sich am Ende auch in sie verlieben?

„Um das Stück so umzusetzen, wie ich es mir vorgestellt habe, habe ich mein Wissen beim ‚Theater der Schatten‘ in Bamberg vertieft“, erklärt die Heilbronner Künstlerin. Dort lernte sie neue Techniken im Spiel mit Licht und Schatten – und entwickelte ihren eigenen Stil weiter. Anders, als bei klassischen Scherenschnitten, zeigt sie ihr Schattentheater in Farbe, was der Inszenierung eine besondere Atmosphäre verleiht.
Inspiriert wurde Anett Mann von Lotte Reiniger, der Pionierin des Schattentheaters. „Das Schneiden der Figuren bereitet mir unglaublich viel Freude – dabei tauche ich in eine ganz eigene Welt ein“, schwärmt sie. „Auch wenn das Märchen auf den ersten Blick traurig scheint – denn der Prinz entscheidet sich für eine andere–, wird die kleine Seejungfrau nicht vergessen: Für ihre reine, selbstlose Liebe wird sie mit dem Aufstieg in höhere Sphären belohnt. Wie in vielen alten Märchen, liegt auch hier ein tiefer Trost verborgen: Es sind die Prüfungen des Lebens, das stille Leiden und das aufrichtige Streben, die den Weg in eine lichtvollere Welt bereiten. Denn wer mit ganzem Herzen liebt, lebt und sein bestes gibt, geht nicht unter – er wandelt sich und wächst über sich hinaus.“
Ein außergewöhnliches Theatererlebnis für Kinder und Erwachsene, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Premiere: 23. November, 15 Uhr,
ZIGARRE Heilbronn, Achtungstr. 37.
weitere Termine: www.action-anett.de
 
             
 
    
