Zutaten für eine Tarte (ca. Ø 28 cm Form):

Für den Boden:

• 200 g Dinkelmehl

• 100 g kalte Butter

• 50 g Rohrzucker

• 1 Prise Salz

• 1 Eigelb

• 2 EL kaltes Wasser

• 400–500 g frische oder tiefgekühlte Heidelbeeren

• 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Für die Füllung:

• 250 ml Hafermilch oder Vollmilch

• 2–3 EL Ahornsirup oder Honig

• etwas Zitronenabrieb

So geht’s:

1. Teig zubereiten: Alle Zutaten für den Boden zu einem Mürbeteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.

2. Teig ausrollen, in die gefettete Tarteform geben und mit einer Gabel ein paar Mal einstechen. 10 Minuten bei 180 °C vorbacken.

3. In der Zwischenzeit das Puddingpulver mit der Milch, dem Sirup und dem Zitronenabrieb verrühren und aufkochen, bis es andickt.

4. Die Heidelbeeren unterheben und auf den vorgebackenen Boden geben.

5. Nochmals 25–30 Minuten backen.

6. Abkühlen lassen und – wer mag – mit Puderzucker oder frischen Minzblättern dekorieren.

Diese Tarte schmeckt auch mit einer Prise Lavendel oder einem Hauch Rosmarin – für die experimentierfreudigen Kräuterhexen unter uns!

Also, ob du sie naschst, trocknest, verkochst oder einfrierst: Hol dir regelmäßig ein bisschen „blaues Wunder“ in die Küche. Heidelbeeren verbinden Genuss mit Gesundheit – und in einer

stressigen Zeit wie heute können wir beides mehr denn je gebrauchen.

Ein Beitrag der Kräuterhexe Corinna Siegle, Heilpraktikerin, In den Lachen 2/1, Erlenbach

Mobil: 017695278455 

www.naturheilpraxisheilbronn.de

Neueste Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner