, ,

Mit Mut und Intuition: Das Lebenswerk einer Clownin

Eliszis Jahrmarktstheater feiert 30-jähriges Jubiläum

Ein junges Mädchen beschließt, Clown zu werden, in einer Zeit, als es weibliche Clowns eigentlich noch gar nicht gab. Schon als kleines Kind konnte ihre Mutter sie nur mit Müh und Not überzeugen, nach einem Zirkus- oder Jahrmarktsbesuch wieder nach Hause zu gehen. Das Verständnis und die Unterstützung der Mutter wurde zur treibenden Kraft: Trotz aller Widrigkeiten setzte das Mädchen seinen Traum in die Tat um – und das mit großem Erfolg.

Nun, rund 45 Jahre später, ist Eliszi Böhm noch immer auftretende Clownin, Unternehmerin, Künstlerin und Mutter von drei erwachsenen Kindern sowie zweier Ponys.

Mit „Eliszis Jahrmarktstheater“ hat sie vor 30 Jahren einen der magischsten Orte Stuttgarts ins Leben gerufen. In diesem Jahr dürfen alle mit Eliszi feiern: Zum Jubiläumsjahr gibt es von April bis in den Herbst ein ganz besonderes Programm und viele Sonderaktionen. „Das Schönste ist es, wenn die Kinder laut lachen. Dann weiß ich auch nach so vielen Jahren noch, warum ich diesen Beruf so liebe.“

Jeden Frühling öffnet Eliszis Jahrmarkt wieder seine Pforten und die Stuttgarter Kinder strömen herbei, um die Clowns und das Kasperletheater zu sehen. Es ist ein Vergnügen wie in vergangenen Zeiten, analog, echt und charmant. So freuen sich auch viele Erwachsene, die Begleitperson spielen zu dürfen oder kommen einfach gleich alleine. Nicht zuletzt, weil die Eltern und Großeltern von heute ja schon damals als Kinder und Eltern Eliszi im Theaterzelt erleben durften.

Auch das „Erwachsenenprogramm“ wurde im Lauf der Jahre immer weiter ausgebaut. Abends wird Tango, Milonga und Swing getanzt. Beim Stummfilmfestival gibt es Nostalgie pur bei Chaplin, Keaton & Co. mit Live-Musik. Auch das Straßenkunstfestival, ins Leben gerufen durch Eliszis Sohn Nino Böhm, ist bereits legendär.

Nino Böhm folgte seiner Mutter in die Zirkusmanege. Seit 8 Jahren haben Mutter und Sohn etliche Clownshows entwickelt und treten nun als „Die zwei Clowns Nino und Eliszi“ gemeinsam im Jahrmarktstheater auf. Mit „Die Baustelle steht Kopf“ feierte Ninos zweite Solo-Show im vergangenen Jahr Premiere und wird auch dieses Jahr wieder auf dem Spielplan stehen.

Die Breakdance-Crew „FloorlegendZ“, die Nino und sein Bruder Vanesco vor Jahren gegründet haben, ist weltweit erfolgreich. Dennoch bleiben die Brüder und ihr Ensemble dem heimischen Zirkuszelt treu. Jeder Auftritt der „FloorlegendZ“ ist ein tänzerisches und akrobatisches Feuerwerk, das man gesehen haben muss. Anlässlich des Jubiläums zeigen sie in diesem Jahr ihr aktuellstes Programm „Infinity Circus“ sowie die Wiederaufnahme ihrer Erfolgsshow „Achtung! Straßentheater!“

Eliszi freut sich über den frischen Wind aus der nächsten Generation. Alle drei inzwischen erwachsenen Kinder arbeiten immer noch haupt- oder nebenberuflich im Familienunternehmen mit. Kein Wunder, denn wer könnte sich, in dieser Wunderwelt aufgewachsen, gänzlich davon trennen? Fabia, gelernte Modedesignerin, schneidert Kostüme und leitet die Waffelbäckerei. Vanesco unterstützt das Unternehmen nicht nur durch die Betreuung der Internetpräsenz und ist als Breakdancer in den Tanzshows vor Ort dabei. Nino fungiert inzwischen als Partner im Geschäft und in der Manege.

Bevor sie am Killesberg sesshaft wurde, zog Eliszi 15 Jahre lang mit einem alten Bus durch ganz Europa und sorgte allerorts mit Clown- und Figurentheater für Begeisterung. Sogar ihr erstes Kind brachte sie im Bus zur Welt. Nachdem ältester Sohn Vanesco seine ersten Lebensjahre im Tourbus verbracht hatte, realisierte Mama Eliszi das Abenteuer der Sesshaftigkeit. Mit ihrem damaligen Lebenspartner kaufte sie ein Haus auf dem Lande und schließlich ein uraltes Karussell, welches seinen Standort im Stuttgarter Höhenpark fand. Da eine Clownin eine Manege braucht, kam ein Zirkuszelt hinzu, sowie, im Laufe der Jahre, eine Leckereienbude, eine Schiffschaukel und eine Wurfbude. Geboren war der nostalgische Jahrmarkt. Den Restaurierungskünsten Uwe Kirchers, dem handwerklichen Künstler des Unternehmens, ist es zu verdanken, dass die über 100 Jahre alten Fahrgeschäfte noch immer strahlen und ihren Dienst tun.

Eliszi Böhm selbst ist immer noch jeden Tag mit ganzem Herzen dabei, auf der Bühne und im Leben. Das schüchterne Mädchen von früher blickt auf ein beeindruckendes Lebenswerk zurück. Damals wie heute hat sie sich stets auf ihre Intuition verlassen. „Meine Biografie ist außergewöhnlich, es war oft herausfordernd und hat Mut und Vertrauen gebraucht“, sagt sie. „Aber mein innerer Kompass hat mir immer den Weg gewiesen. Und der hat klar in eine Richtung gezeigt. Man sollte nicht nur arbeiten, um Geld zu verdienen, sondern um einen wertvollen Beitrag zu leisten und Freude in die Welt zu tragen. Gerade die Wagnisse haben sich am Ende immer als richtig erwiesen und mir viele Türen geöffnet“, resümiert Eliszi Böhm.

Neueste Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner