Landwirtschaft und Tierhaltung im Einklang mit der Natur


Friedlich grasen die Schafe auf der saftig grünen Wiese, während sie gelegentlich aufblicken und neugierig in Richtung Simon Besserer schauen. „Die hoffen jetzt, dass ich sie auf die Weide mit dem längeren Gras bringe“, sagt der Landwirt schmunzelnd. Seit 2020 bewirtschaften Simon und Eva Besserer den idyllisch gelegenen Hof am Rande von Leingarten – und das mit voller Überzeugung biologisch und im Einklang mit der Natur.
Biologische Bewirtschaftung
Die junge Familie hat den Betrieb von Simons Vater übernommen, der die Umstellung auf biologische Landwirtschaft von Beginn an tatkräftig unterstützt hat. „Sowohl meine Frau als auch ich haben unsere landwirtschaftliche Ausbildung auf einem Bioland-Betrieb absolviert“, erklärt Simon. Im Anschluss daran studierte er Landwirtschaft an der Universität Hohenheim. Für beide war früh klar, dass sie den Hof nach der Übernahme konsequent nachhaltig und biologisch weiterführen wollen – ein Herzensprojekt, das auf Fachwissen, Überzeugung und Erfahrung basiert.
Ursprünglich wurde der Hof als reiner Ackerbaubetrieb mit einem kleinen Anteil an Weinbau geführt. Doch bald schon entschied sich das junge Paar, Tiere in das Hofleben zu integrieren – nicht zuletzt deshalb, weil sowohl Eva als auch Simon in Betrieben mit Tierhaltung ausgebildet wurden und diese Arbeit sehr schätzen. So begannen sie zunächst mit dem Ackerbau und Gemüseanbau, die sie vollständig auf biologische Bewirtschaftung umstellten, und schon kurze Zeit später bezogen die ersten Hühner ihren Platz in einem mobilen Hühnerstall.

Artgerechte Tierhaltung
Bei den Tieren handelt es sich um sogenannte Zweinutzungshühner – robuste, alte und regionale Rassen, die sowohl Eier legen als auch Fleisch liefern können, so wie es früher die Regel war. „Sie sind widerstandsfähiger als moderne Hochleistungsrassen, legen dafür zwar weniger Eier, aber das Tierwohl steht für uns an erster Stelle“, betonen Eva und Simon. Mittlerweile leben über 200 Hühner und 15 Schafe auf dem Hof – artgerecht gehalten, mit viel Auslauf, frischer Luft und bester Pflege.
Da beide auf Milchviehbetrieben gelernt haben, war der Wunsch nach einer eigenen Milchverarbeitung groß. Eva entschloss sich daher, zusätzlich eine Ausbildung zur Käserin zu machen. Heute verarbeitet sie mehrmals pro Woche die Milch ihrer Lacaune-Milchschafe direkt auf dem Hof – frisch, handwerklich und mit viel Leidenschaft. Die Produktpalette reicht vom cremigen Camembert über Frischkäse, Quark und Joghurt bis hin zu würzigem Grillkäse und pasteurisierter Schafmilch.
Hofladen vor Ort
Alle hofeigenen Produkte können im kleinen, aber feinen Hofladen direkt vor Ort gekauft werden – ganz unkompliziert in Selbstbedienung, montags bis samstags von 8 bis 19 Uhr. Das Angebot wird von den Kundinnen und Kunden sehr gut angenommen und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Neben den eigenen Erzeugnissen – wie Eier, Gemüse der Saison und Milchprodukten – bietet der Hofladen auch regionale Spezialitäten aus der Bioregion Heilbronner Land an. Daneben werden unter anderem Honig, Apfelessig und Apfel-Balsamico-Essig von der benachbarten Familie Ehinger angeboten.

„Auch wenn das Leben auf dem Hof lange Arbeitstage und kaum freie Zeit bedeutet, genießen wir das gemeinsame Arbeiten und Leben als Familie. Zu sehen, wie unser Sohn Anton inmitten der Natur mit Tieren und beiden Eltern an seiner Seite aufwächst und wir etwas Sinnvolles für die Zukunft beitragen, gibt uns jeden Tag das gute Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben“, sagen Eva und Simon Besserer überzeugt.
Infos: Leinhof, Familie Besserer, Reichertsgraben 1, 74211 Leingarten