Winter-Hautpflege für die ganze Familie: Tipps und Hausmittel für gesunde Haut
Mit der kalten Jahreszeit wird auch unsere Haut besonders strapaziert. Draußen ist es frostig und drinnen sorgt die Heizungsluft dafür, dass die Haut oft trocken und empfindlich wird. Das betrifft Erwachsene ebenso wie Kinder – gerade empfindliche Kinderhaut braucht in dieser Jahreszeit mehr Pflege und Schutz.
Hier sind einige Tipps und ein bewährtes Rezept für eine selbstgemachte Ringelblumensalbe.
Warum ist die Haut im Winter besonders anfällig?
Die Haut hat es im Winter schwer, Feuchtigkeit zu speichern. Kalte Luft im Freien und trockene Heizungsluft in Innenräumen führen oft zu trockener, rauer Haut. Besonders Hände, Gesicht und Lippen sind betroffen, da sie meist unbedeckt sind. Damit die Haut trotzdem gesund und elastisch bleibt, sind ein paar einfache Maßnahmen hilfreich.
Hausmittel und Tipps für die Hautpflege im Winter
1. Viel trinken: Auch im Winter ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Warme Tees sind eine gute Möglichkeit, den Wasserhaushalt zu unterstützen.
2. Lauwarm statt heiß duschen: Heißes Wasser entzieht der Haut Feuchtigkeit. Am besten lauwarm duschen und ein mildes Duschgel verwenden, das die Haut nicht zu sehr austrocknet.
3. Sanfte Peelings: Einmal pro Woche kann ein sanftes Peeling helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Hierfür eignen sich z. B. selbstgemachte Peelings aus Olivenöl und Zucker oder Kaffeesatz, sie fetten die Haut gleichzeitig ein und schützen so vor Kälte und trockener Luft.
4. Natürliche Fette und Öle: Natürliche Öle wie Mandelöl, Olivenöl oder Kokosöl sind ideale Pflegeprodukte. Ein paar Tropfen davon sanft auf Gesicht oder Hände massieren – das spendet Feuchtigkeit und schützt die Hautbarriere.
5. Bienenwachs für die Lippen: Bei spröden Lippen hilft eine selbstgemachte Lippenpflege mit Bienenwachs. Einfach etwas Bienenwachs, Kokosöl und ein wenig Honig im Wasserbad schmelzen, in ein kleines Glas füllen und fertig ist der natürliche Lippenbalsam!
DIY-Rezept für Ringelblumensalbe
Ringelblumen haben beruhigende und heilende Eigenschaften, die ideal sind, um trockene und rissige Haut im Winter zu pflegen. Die Salbe ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet.
Zutaten:
• 30 g getrocknete Ringelblumenblüten
• 100 ml Olivenöl (alternativ Mandelöl oder Jojobaöl)
• 15 g Bienenwachs
• Ein sauberes Glas zur Aufbewahrung
Zubereitung:
1. Ringelblumenöl herstellen: Die getrockneten Ringelblumenblüten in ein Glas geben und mit Olivenöl auffüllen, bis die Blüten vollständig bedeckt sind. Das Glas fest verschließen und für 2–3 Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen. Alternativ kann man das Glas auch im Wasserbad ca. 30 Minuten sanft erwärmen, um das Öl schneller herzustellen.
2. Öl filtern: Das fertige Ringelblumen
öl durch ein feines Sieb oder ein
sauberes Tuch abseihen, sodass keine Blütenreste mehr enthalten sind.
3. Bienenwachs schmelzen: Das gefilterte Öl zusammen mit dem Bienenwachs im Wasserbad sanft erwärmen, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist.
4. Salbe anrühren und abfüllen: Die Mischung gut verrühren und anschließend in ein sauberes Glas füllen. Abkühlen lassen, bis die Salbe fest wird, und dann verschließen.
Anwendung:
Die Ringelblumensalbe kann bei trockener, rissiger oder gereizter Haut aufgetragen werden. Sie eignet sich gut für Hände, Füße und raue Hautstellen und ist sogar für empfindliche Kinderhaut geeignet.
Infos: Corinna Siegle, Kräuterpraxis für Psychosomatik und Gesprächstherapie, In den Lachen 2/1, Erlenbach. //www.naturheilpraxisheilbronn.de/