Selbstbehauptung & Resilienztraning für Kinder
Die lassen mich nicht mitspielen“, „Alle schubsen mich nur“, „Die lachen über mich, weil ich kein eigenes Handy habe!“ – Sätze wie diese hören viele Eltern regelmäßig von ihre Kinder. Sie zeigen, wie sehr Kinder bereits im Kindergarten oder spätestens in der Schule mit Ausgrenzung, Hänseleien oder sogar Mobbing konfrontiert werden, was eine große emotionale Belastung bedeuten kann.
So hat eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung deutlich gemacht, dass immerhin jedes vierte Kind in Deutschland sich laut der Studie gemobbt fühlt. Viele Kinder berichten von Angst vor Ausgrenzung, Spott oder sogar körperlicher Gewalt – Sorgen, die nicht einfach abgetan werden dürfen.
Dabei zeigt sich immer wieder: Kinder, die verunsichert reagieren oder sich schnell einschüchtern lassen, motivieren das mobbende Kind, weiterzumachen. Wer hingegen selbstbewusst auftritt und sich durch gemeine Sprüche nicht verunsichern lässt, nimmt dem Gegenüber schnell den Wind aus den Segeln.
„Es ist entscheidend, dass Kinder ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Denn wer weiß, was er oder sie wert ist, kann mit verletzenden Kommentaren deutlich entspannter umgehen“, erklärt Erzieherin Sarah Veyel, die durch ihre langjährige Arbeit im stationären Jugend- und Heimbereich viel Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mitbringt.
Nach der Geburt ihres Sohnes vor fünf Jahren kam sie erstmals mit dem Programm „Stark auch ohne Muckis“ in Berührung – und war sofort überzeugt. Das TÜV-zertifizierte Trainingskonzept legt den Fokus auf die Entwicklung innerer Stärke, statt auf äußere Kraft. Selbstbewusstsein, Empathie, Achtsamkeit und Durchhaltevermögen stehen im Mittelpunkt der Kurse.

Nach einem ersten Kennenlerngespräch entschloss sich Sarah zur Ausbildung als Resilienztrainerin – mit dem Ziel, Kinder nachhaltig zu stärken und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Konflikte selbstbewusst und gewaltfrei meistern können. Heute bietet sie ihre Kurse sowohl in eigenen Räumlichkeiten als auch in Kooperation mit Volkshochschulen, Kindergärten und Schulen an.
In den Kursen lernen Kinder unter anderem, wie sie mit Konflikten konstruktiv umgehen, sich klar abgrenzen und ihr Selbstvertrauen Stück für Stück aufbauen können – mit dem Ziel, sich selbst annehmen und behaupten zu können. In spielerischen Übungen, Rollenspielen und Gesprächen lernen die Kinder, wie sie auf Beleidigungen gelassen reagieren, Konflikte klug lösen und sich selbst und andere mit Respekt behandeln. „Wir stellen eine Situation im Schulhof nach, in der ich die Rolle des mobbenden Kindes einnehme, das die anderen provoziert. Hier zeige ich den Kindern auf, wie sie in solchen Situationen reagieren können und die Kontrolle behalten, ohne sich reizen zu lassen.“
Ergänzend dazu absolviert Sarah aktuell eine zusätzliche Ausbildung zur Seminarspezialistin. Damit möchte sie auch das Umfeld der Kinder – Eltern, Pädagogen und Lehrkräfte – aktiv einbeziehen. Denn sie ist überzeugt: „Kinder stark zu machen, gelingt nur gemeinsam mit den Erwachsenen, die sie täglich begleiten“, weiß die engagierte junge Frau, die darüber hinaus auch Eltern berät.
Das Sinnbild in ihrem Logo, ein kraftvoller Elefant, steht dabei ganz bewusst für Stärke, innere Größe, Ruhe und Weisheit – genau jene Qualitäten, die in ihren Resilienz- und Selbstbehauptungskursen auf spielerische und achtsame Weise gefördert werden.
Infos: Sarah Veyel
Tel.: 0174 8885238
info@trompetenpower.de