„Das beste Mittel, dem Kind zu helfen, seine Schwierigkeiten zu überwinden, ist, es sie vergessen zu lassen.“ Bernard Aucouturier
Wer kennt ihn nicht? Den durchgetakteten Familienalltag mit Beruf, Haushalt, Kinder und einem übervollen Terminkalender, der kaum Zeit für das freie Spiel lässt, was für die Entwicklung der Kinder unabdingbar ist? Dem entgegenzuwirken, hat Heike Schönau aus Bad Rappenau-Bonfeld sich ihren Traum erfüllt und unter dem passenden Namen „Natürlich Kind sein“ Räumlichkeiten eröffnet, in dem sich Kinder von 0-10 Jahren frei und selbstbestimmt bewegen können.
Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
„Während meiner Ausbildung als Erzieherin lernte ich die Psychomotorik nach Bernard Aucouturier kennen, die mich sofort begeisterte, da hier die Lust und Freude am Spielen im Vordergrund stehen “, so die gelernte Erzieherin, die nach einem Einführungsseminar die Ausbildung zur Psychomotorikerin und Psychomotoriktherapeutin nach Bernard Aucouturier absolvierte. „Die Besonderheit an dieser Psychomotorik liegt im ganzheitlichen Ansatz, der die Kinder im Ganzen sieht. Nicht die Defizite, sondern die mitgebrachten Möglichkeiten des Kindes stehen im Zentrum. Freies Spiel bedeutet auf keinen Fall, dass das Kind sich selbst überlassen ist. Es gibt einen Halt gebenden Rahmen sowie klare Regeln, um ein gutes Miteinander zu erreichen und ich als Psychomotorikerin unterstütze und begleite. Die Kinder können ihre Kommunikationsfähigkeit ausbauen.

Psychomotorik als gute Vorbereitung auf die Schule und das ganze Leben
Darüber hinaus wird die körperliche und psychische Reife durch die unterschiedlichen Materialien gefördert. Somit ist die Psychomotorik eine gute Vorbereitung auf die Schule und das ganze Leben“, sagt Heike Schönau, deren Psychomotorik Raum durch die unterschiedlichen Materialien eine Vielfalt an Bewegungserfahrungen bietet. Dabei nehmen die großen und kleinen Bewegungsbausteine aus Schaumstoff in unterschiedlichen Farben den Hauptbestandteil ein. „Während die kleineren Kinder darüber klettern und steigen sowie am Rutschbrett rutschen, um ihre körperliche Aufrichtung weiterzuentwickeln, bauen sich die größeren Kinder ihre Welt auf und können sich ausdrücken, mit dem, was sie mitbringen. Jedes Kind darf hier sein Inneres in seinem eigenen Rhythmus entfalten ohne irgendwelche Vorgaben“, erklärt die Psychomotorikerin, die ergänzt, dass Aucouturier davon ausgeht, dass kindliche Bewegungen ein Ausdruck innerer Erlebnisse und Emotionen sind.
Gegensätze spielen eine große Rolle
Spiele, die die Kinder im Raum spielen sind beispielsweise das Versteckspiel, Fangen, Spiele mit dem Gleichgewicht, sich fallen lassen, leise und laut sein, in Bewegung zu sein, aber auch in Ruhe sein. In der Psychomotorik nach Aucouturier spielen Gegensätze eine große Rolle, fördern sie doch die Entwicklung der Kinder. Diese Spiele haben einen hohen emotionalen Gehalt.„Mir liegt es besonders am Herzen, die Kinder präventiv zu unterstützen und die Entwicklungsmöglichkeit zu fördern. Wenn Schwierigkeiten auftreten, dann bin ich auch therapeutisch in Einzelarbeit oder in der kleinen Gruppe für die Kinder sowie beratend für Eltern und Familien da“, so Heike Schönau, die ihren Beruf mit viel Herzblut und Empathie ausübt und mit ihrer Arbeit einen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten möchte.
„Wenn ich heute Vertrauen in den Menschen habe, weiß ich, dass er morgen ein anderer sein wird.“ Bernard Aucouturier
Infos: Natürlich Kind sein, Heike Schönau, Martin-Luther-Straße 32,
Bad Rappenau – Bonfeld, WhatsApp 07066/9124944, Tel.: 01714380567 www.natuerlich-kind-sein.de